resultsfirstpreviousnextendexperthome

Mumienleinwand

3855.jpg
3855det.jpg

Der schakalköpfige Anubis als Totenpriester hält die Mumie (gleichgesetzt mit Osiris) vor der spitzen Pyramide des Grabes, hinter ihm knien zwei Klagefrauen: Isis und Nephthys. Vor und hinter der Szene ist eine Reihe von Göttern, alle nach links ausgerichtet. Pavian-, schakal- und löwinnenköpfige Gottheiten wechseln mit rein menschengestaltigen, viele haben Embleme auf den Köpfen wie die Sonnenscheibe, den Skarabäus, das Udjat-Auge. Rechts außen steht Nephthys mit klagender Geste; links entsprach ihr wohl eine klagende Isis. Auch einige aus der Götterreihe dürften links verloren sein.

Standort

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM [09/001] WIEN

Inventarnummer

3855

Datierung

PTOLEMÄERZEIT

Fundort

UNBEKANNT

Gattung

MUMIENAUSSTATTUNG

Technik

BEMALUNG

Höhe

15 cm

Bibliographie