resultsfirstpreviousnextendexperthome

Mumienkartonage für den Bauch

9118.jpg

Das Stück ist mehr oder weniger rechteckig. Es wird auf allen Seiten von einem dreifachen karierten Streifen eingerahmt. Es gibt zwei Register mit Darstellungen, die durch einen einfachen karierten Streifen abgegrenzt sind. Im oberen Register schreiten Osiris, Horus und Isis nach rechts. Osiris trägt die Atefkrone, einen Halskragen und einen kurzen Schurz und hält ein Was-Szepter. Der falkenköpfige Horus trägt die Doppelkrone, einen Halskragen und einen kurzen Schurz und hält ebenfalls ein Was-Szepter. Isis trägt eine lange Perücke und ein eng anliegendes Gewand, das aber die Brüste nicht bedeckt. Sie ist mit dem Kuhgehörn und einer Sonnenscheibe bekrönt und hält ein Papyrusszepter. Zur Rechten befindet sich ein die Doppelkrone tragender Falke, zur Linken ein Ba-Vogel, der ebenfalls die Doppelkrone trägt. Im unteren Register betrauern zwei Frauen eine Mumie, die auf einer löwengestaltigen Totenbahre liegt. Sie tragen lange Perücken und lange, eng anliegende Gewänder. Sie erheben ihre Hände im Trauergestus. Die Szene wird von einer geflügelten Sonnenscheibe mit zwei Uräen bekrönt.
Die in den vier Ecken dargestellten vier Horuskinder sind von den Szenen durch einen karierten Streifen getrennt. Der falkenköpfige Kebehsenuef steht oben rechts, der menschenköpfige Amset oben links, der affenköpfige Hepi unten links, der schakalsköpfige Duamutef unten rechts. Sie sind in weiße Mumiengewänder gekleidet und halten Tücher.

Standort

ALLARD PIERSON MUSEUM [06/002] AMSTERDAM

Inventarnummer

APM 9118

Datierung

PTOLEMÄERZEIT (nacht nich); PTOLEMÄERZEIT

Fundort

UNBEKANNT

Gattung

NICHT SPEZIFIZIERTES ELEMENT EINER MUMIENAUSSTATTUNG

Material

STUCK; LEINEN

Technik

STUCKGRUNDIERUNG; MALEREI

Höhe

25.5 cm

Breite

35.3 cm

Tiefe

0.2 cm

Bibliographie