resultsfirstpreviousnextendexperthome

Platte eines Sarkophags

1656.jpg
1656b.jpg 1656c.jpg 1656d.jpg
L1656.jpg

Diese Platte war ursprünglich am Kopf oder zu Füßen der Verstorbenen plaziert. Sie zeigt eine Göttin (Isis oder Nephthys), die Arme im Schutzgestus erhoben, geschmückt mit einer schwarzen dreiteiligen Perücke, bekleidet mit einem einfachen enganliegenden Kleid mit weißen Trägern, das die Brust unbedeckt läßt, und mit einer schwarzen Usech-Halskette geschmückt. Diese Schlichtheit in der Erscheinung, die von den alten Epochen inspiriert wurde, ist eines der Merkmale der Darstellung von Gottheiten. Die Texte nennen die Göttinnen Selqet und Neith und vertrauen die Hausherrin Ibet ihrem Schutz an.

Standort

INSTITUT DE PAPYROLOGIE ET D'ÉGYPTOLOGIE, UNIVERSITÉ DE LILLE III [02/049] LILLE

Inventarnummer

L 1656

Datierung

13. DYNASTIE

Fundort

MIRGISSA

Gattung

SARGWAND

Material

HOLZ

Technik

KERBSCHNITT

Höhe

61.3 cm

Breite

50.6 cm

Übersetzung

Die Geehrte bei Neith, [....] [für das Ka] der Hausherrin I[bet].
Die Geehrte bei Sel[qet], [...] für das Ka der I[bet].

Bibliographie