resultsfirstpreviousnextendexperthome

Relieffragment des Saiempetref

8851.jpg
Slideshow
Flash

Auf diesem Fragment sind zwei Register mit Darstellungen in vertieftem Relief mit Beischriften erhalten geblieben. Sie sind sorgfältig herausgearbeitet und sehr detailliert. Im oberen Register sitzen der verstorbene Saiempetref und seine Frau Neshai hinter einem Opfertisch mit Brotlaiben. Ihr Sohn Amenmose steht ihnen libierend und Weihrauch verbrennend gegenüber. Saiempetref trägt ein Faltengewand, eine Perücke und einen kurzen Bart. Er streckt seine rechte Hand zu dem Opfertisch aus; seine linke hält ein Szepter und ein Taschentuch. Sein Stuhl besitzt Löwenfüße und Holzarbeiten unter dem Sitz. Neshai hat ihren linken Arm um den rechten Arm ihres Ehemannes gelegt. Sie trägt ein langes durchscheinendes Gewand und eine schwere Perücke, die mit einem Salbkegel und einer Lotusblume bekrönt ist. In ihrer linken Hand hält sie ein Schweißtuch. Ihr Stuhl besitzt ebenfalls Löwenfüße; eine versiegelte Vase mit einer Lotusblume steht unter ihm. Die Füße des Paares ruhen auf Matten. Amenmose ist mit einem langen Schurz bekleidet und kahlgeschoren. Der Weihrauchbrenner ist in seiner linken Hand, die Libationsvase in seiner rechten.
Im unteren Register sitzen Saiempetref und Neshai auf einer Matte. Ihre vier Kinder bringen ihnen Opfergaben. Diesmal ist Saiempetref in einen langen gefälteten Schurz gekleidet. Die die Schulter ihres Gemahls umarmende Neshai trägt dasselbe Gewand wie im oberen Register. Beide Söhne tragen einen einfachen kurzen Schurz. Die Töchter tragen das gleiche Gewand wie ihre Mutter; nur die Perücke der ersten Tochter ist ein wenig anders. Der erste Sohn, wiederum Amenmose, reicht ein Tablett mit Opfergaben dar. Hinter ihm steht Tochter Insuptah mit drei Papyrusstengeln. Sohn Qedes trägt einen Brotlaib in seiner rechten und einen Papyrusstengel in seiner linken Hand. Tochter Qednemehoe hat einen Papyrusstengel in ihrer linken Hand und eine Art Sack in ihrer rechten.

Standort

ALLARD PIERSON MUSEUM [06/002] AMSTERDAM

Inventarnummer

APM 8851

Datierung

SETHOS I./MENMAATRE

Fundort

UNBEKANNT

Gattung

RELIEF

Material

KALKSTEIN

Technik

RELIEF, VERSENKT

Höhe

75 cm

Breite

56 cm

Tiefe

7.5 cm

Übersetzung

Der Osiris, der Vorsteher der Goldschmiede des Totentempels Seti I., Saiempetref, und seine Frau, die Herrin des Hauses, der Osiris [Neshai], wahr an Stimme.
Opfern Weihrauch, kühles Wasser, zweifach rein, tausend an Brot, tausend an Bier, tausend an Rind, tausend an Geflügel, tausend an allen guten und reinen Dingen, von denen ein Gott lebt, für den Osiris Saiempetref [durch] seinen leiblichen Sohn, Amenmose.
Der Osiris Saiempetref und seine Frau Neshai.
Herbeibringen von Pflanzen, Opfergaben und Vorräten durch seinen leiblichen Sohn Amenmose
(und) Insuptah (weiblich)
(und) Qedes (männlich)
(und) Qednemehu (weiblich).

Bibliographie