Die Stele gehört zu den sogenannten Horbeit-Stelen, die in die Zeit Ramses' II. datieren und wahrscheinlich aus Qantir / Ramsesstadt stammen. Sie sind Weihgaben von Privatleuten aus fast allen Schichten der Bevölkerung an verschiedene Gottheiten, aber vor allem an Statuen Ramses' II. Diese tragen besondere Eigennamen, die Aspekte der Göttlichkeit des Herrscheramtes widerspiegeln.
Im oberen Bildfeld ist links der Reichsgott Amun-Re vor einem Naos stehend abgebildet, in dem auf Podesten die Statuen des mumiengestaltigen memphitischen Schöpfergottes Ptah und des in seinem Abbild vergöttlichten Königs platziert sind. Die Königsstatue wird mit dem Thronnamen Ramses' II. und dem Zusatz "Month-in-den-Beiden-Ländern" bezeichnet. Hinter ihr sind untereinander sechs Ohren angebracht. Im zweiten Bildfeld darunter erscheint in kniender Haltung mit betend erhobenen Armen die Familie des Stelenstifters Sethi-er-neheh. Sie wird auf der rechten Seite vom Stifter selbst angeführt, dahinter kniet seine Frau, gefolgt von einer weiteren Frau sowie einem Sohn und einer Tochter; die beiden letzteren sind stehend und in kindlichem Format wiedergegeben.