Während des Mittleren Reichs siegelten der König und seine Beamten die Verwaltungsdokumente mit Hilfe von Siegeln in Form von Skarabäen, die in verschiedene Steinsorten geschnitten waren. Die abgeflachte Unterseite, die den Namen und die Titel des Königs oder eines Beamten trägt, wurde in weichen Ton gedrückt. Das Siegel von Brüssel, das von geringer Größe ist, enthält die Kartusche Neferhotep I., eines wenig bekannten Pharaos der 13. Dynastie, und den Namen seiner Mutter Kemi.