Dieser Oberteil der Königsstatue ist von der Belgischen Archäologischen Mission 1937 in Elkab am Eingang zum Nechbet-Tempel entdeckt worden. Trotz des Fehlens von Inschriften ist es beinahe sicher, daß diese Büste aus Rosengranit König Amenophis II. darstellt. Verglichen mit den stilistischen Charakterisitka der Plastik der Epoche von Hatschepsut und Thutmosis III. drückt diese Statue eine große Ausgeglichenheit aus, verbunden mit einer Art Monumentalität. Der König ist mit einem wundervollen Nemes-Kopftuch geschmückt, einer Art Schleier aus Leinen, versehen mit einem Uräus.
P. Gilbert, Exposition des objets provenant des Fouilles d'El-Kab ou récemment acquis par le département égyptien (10 mars - 6 avril 1952), Bruxelles 1952, 2-3 nº 2
Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis te Brussel. Oudheid, het Verre Oosten, Volkenkunde - Musées Royaux d'Art et d'Histoire. Antiquités, Extrême-Orient, Ethnographie, Bruxelles 1958, Égypte nº 9
R. Tefnin, Sculptuur van het Oude Egypte - Statues et statuettes de l'Ancienne Égypte, Bruxelles 1988, 36-37
F. Lefebvre et B. Van Rinsveld, L'Égypte. Des Pharaons aux Coptes, Bruxelles 1990, 89
Th. De Putter et Chr. Karlshausen, Les pierres, Bruxelles 1992, 84, 174