Die Bronzestatuette stellt Osiris dar, den Totengott der Ägypter. Sein Körper ist ganz in ein Totengewand gehüllt, das die Hände herausragen läßt. Er hält die Geißel und das Heka-Szepter, zwei königliche Attribute. Auf dem Kopf glänzt die Atefkrone, auf der Vorderseite mit einem Uräus versehen und auf der Rückseite mit zwei Bändern, die sich auf der Oberfläche des Totengewandes fortsetzen. Die Krone besteht aus einer Anzahl zusammengebundener Getreideähren, die von einer Mandragora bekrönt sind, einem Paar waagerechter Widderhörner und zwei Straußenfedern.
J.-Ch. Balty, e.a., Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, Brussel, Oudheid - Musées Royaux d'Art et d'Histoire, Bruxelles, Antiquité - The Royal Museums of Art and History, Brussels, Antiquity, Bruxelles 1988, 41
B. Van Rinsveld, Goden en godinnen van het Oude Egypte - Deiux et déesses de l'Ancienne Égypte, Bruxelles 1994, 36-37