English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Espagnol
Portuguese
Arabic
English
|
Français
|
Deutsch
|
Nederlands
|
Italiano
|
Espagnol
|
Portuguese
|
Arabic
|
Alle
Afbeeldingen
Basisinfo
Eigenschappen
Datering
Acteurs
Tekstdata
Referentie
Huidige bewaarplaats
Internationaal inventarisnummer
Inventarisnummer
Benaming
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Categorie
Typologie
Beschrijving
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Der Zierkamm besitzt drei große Zinken, über denen sich die schematisch gearbeitete Figur eines Vogels mit plumpem Körper, langem Hals und gebogenem Schnabel erhebt. Das Gefieder des Tieres ist durch geometrische Ritzungen angedeutet, ansonsten fehlen Innenzeichnung oder ausgearbeitete Details. Zwischen Vogel und Zinken des Kamms befindet sich eine Durchbohrung. Objekte dieser Art sind wohl als Haarschmuck getragen worden, wobei die wenigen breiten Zinken einen sicheren Halt gewährleisteten.
Vindplaats
Plaats van herkomst
Materiaal
Techniek
Staat van bewaring
Kleuren
Hoogte
(cm)
Breedte
(cm)
Lengte
(cm)
Diepte
(cm)
Diameter
(cm)
Gewicht
(grs)
Datering
Datering (vrije tekst)
Dateringscriterium
Goden
Koningen
Personen
Schrift
Taal
Tekstgenre
Tekstinhoud
Schrijftechniek
Conservering van de tekst
Hierogliefen
Transliteratie
Vertaling
Vertaling:
D
E
F
G
I
P
S
A
Verwerving
Jaar van verwerving
Geschiedenis van het voorwerp
Verwante voorwerpen
Fotografische referenties
Auteur van het document
Eerste registratie
Datum van de laatste up-date
Bibliografie
Eggebrecht, A. (Hrsg.), Pelizaeus-Museum Hildesheim : Die ägyptische Sammlung, Hildesheim - Mainz 1993, Abb. 4.
Algemeen commentaar
Erhaltungszustand: Der Kamm war an zwei Stellen gebrochen; er ist modern geklebt. Ein Teil des Vogelschwanzes ist abgebrochen und fehlt. Die Materialoberfläche ist stärker verfärbt.
Afbeeldingen
Attachments