glossarclose

Apedemak

Apedemak.gif

Ein Gott aus der meroitischen Kultur, der ursprünglich vor allem zum südlichen Teil des meroitischen Königreiches gehörte. Die wichtigsten Kultorte des Gottes befinden sich dort, in der Nähe von Musawwarat es-Sufra (der bislang älteste bekannte Tempel des Gottes, der Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. erbaut wurde) und Naga östlich des 6. Kataraktes im Sudan. In einem Text im Tempel von Musawwarat es-Sufra wird der Gott 'der Gott an der Spitze von Nubien' genannt. Es gab auch viel weiter im Norden, in der Nähe von Meroe, einen Tempel des Gottes, aber im allgemeinen wird er in Unternubien selten erwähnt. Derselbe Text in Musawwarat es-Sufra (der übrigens, nicht auf Meroitisch, sondern auf Ägyptisch geschrieben ist) bezeichnet den Gott auch als 'Löwe des Südens, stark an Arm'. Dies bezieht sich auf die Erscheinungsform des Gottes, den Löwen, als auch auf seine Funktion: ein Kriegsgott. Die Ägypter haben seinen (meroitischen) Namen in Hieroglyphen als Pa-ir-meki 'der Schützer' wiedergegeben. Apedemak ist oft als Mann mit einem Löwenkopf oder ganz als Löwe dargestellt. Oft hält er einen Bogen (und Pfeil), mit dem er auf Feinde schießt, oder er hält gefesselte Feinde. Im Tempel von Naga ist er mit drei Löwenköpfen und vier menschlichen Armen und als Schlange mit Löwenkopf und menschlichem Oberkörper, die sich aus einem Lotos erhebt.

[Bemerkung: Meroitisch wurde auch mit meroitischen Hieroglyphen geschrieben]