Bronzesistrum, das in religiösen oder kultischen Zeremonien als Musikinstrument verwendet wurde. Dieses Stück hat drei Löcher im oberen Abschnitt, wo drei Stäbchen waagerecht eingeführt wurden. Es wurde in Italien gefunden, was den großen Einfluß und die weite Verbreitung orientalischer Kulte im ganzen Mittelmeergebiet belegt.
PEREZ - DIE, Mº C., Egipto. Guía didáctica del Museo Arqueológico Nacional. I, 1985, P.56.
ALONSO RODRIGUEZ, Mª del Carmen,"La colección de antigüedades comprada por Camillo Paderni en Roma para el rey Carlos III", Illuminismo e Ilustración. Le antichitá e il loro protagonisti in Spagna e in Italia nel XVIII secolo, Roma, P.49, fig.4.