Abgeschnittene Vorderseite eines quaderförmigen Baublockes mit Darstellungen im leicht versenkten Relief, keine Texte. Unter dem Bildfeld ist ein breiter geglätteter Streifen, der durch ein leicht vertieftes, von zwei gravierten Linien eingefaßtes Band nach oben begrenzt ist. Die Bildfläche zeigt zwei Pylone bzw. Tempeleingänge, vor denen Opfergaben (Fleischstücke und Gefässe auf hohen Gestellen) aufgetürmt sind. Auch zwischen den beiden Pylonen und rechts außen sind Gefässe, Fleischstücke und geschlachtete Rinder abgebildet. Die Darstellungen sind auf einer durchgehenden Standlinie, darunter ist ein schmaler, glatter Streifen.
Hüttner, M. & H. Satzinger, Stelen, Inschriftsteine und Reliefs aus der Zeit der 18. Dynastie. Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum (CAA) Wien 16 (In Begutachtung).
Katalog "Land der Bibel", Wien (1997), Nr. 53.
Hanke, R., Amarna-Reliefs aus Hermopolis. Hildesheimer Ägyptlogische Beiträge (HÄB) 2 (1978) 98-99, 241, Abb. 29.
Roeder G., Amarna-Reliefs aus Hermopolis. Ausgrabungen der Deutschen Hermopolis-Expedition in Hermopolis 1929-1939, Band II (1969) P.C. 149, Taf. 192.