Ein Gebiet auf dem Westufer des Nils etwa 27 km nördlich von Luxor in der Nähe von Koptos und dem Wadi Hammamat auf dem Ostufer. Hier befindet sich eine der größten Fundstellen der Prähistorischen Epoche, des sogenannten Naqada I oder Gerzeen, ca. 4000-3000 v. Chr. und des Naqada II oder Amratien, ca. 3500-3100 v. Chr. Das Gebiet enthält mehrere Siedlungsstellen und Friedhöfe mit Tausenden von Gräbern. Aus der dynastischen Zeit gibt es Überreste einer Siedlung und einen Tempel. Einer der bemerkenswertesten Grabbauten ist eine Lehmziegelmastaba von 27 mal 54 Metern Seitenlänge aus der 1. Dynastie mit Mauern in Gestalt einer Palastfassade. In den vielen Räumen der Mastaba wurden zahlreiche Objekte gefunden, darunter Feuersteingeräte, Keramikgefäße für Kosmetika mit Elfenbeinetiketten mit dem Namen des Königs Aha, Tierstatuetten, einige Bruchstücke von Möbeln und viel Keramik.