Bereits im Alten Reich bildete der Gott Ptah von Memphis eine enge Beziehung zu dem Totengott der Stadt, Sokar, aus, was zur Erschaffung des Gottes Ptah-Sokar führte. Später erwarb dieser Gott auch die Eigenschaften des Gottes Osiris, woraus der Gott Ptah-Sokar-Osiris entstand. Statuen des Gottes waren in der Spätzeit oft Teil der Grabausstattung. Gewöhnlich stellen sie eine stehende Mumie mit menschlichem Kopf auf einem Sockel dar, die eine Hörnerkrone trägt. Einige Statuen haben einen Falkenkopf. Gelegentlich befindet sich ein kleiner Falke auf der Statuenbasis dem Gott gegenüber. In einigen Fällen war in der Statue des Gottes oder in dem Sockel, auf dem er stand, ein Totenpapyrus verborgen. Dabei handelt es sich oft um ein Exemplar des Totenbuches, aber auch andere Unterweltstexte, etwa das Amduat, sind gefunden worden. Manchmal wurden andere Papyri gefunden, die für den Toten nutzlos waren und ihm offenbar als Exemplare des Totenbuches verkauft worden waren; in Wahrheit handelte es sich um alte ausrangierte Verwaltungstexte und ähnliches. Weil nur ein kleiner Prozentsatz der ägyptischen Bevölkerung lesen konnte, wurde der Schwindel offenbar nicht bemerkt.